Geburtsklinik in Luzk

Seit Mai 2022 unterstützen wir als Projektkoordination eine Geburtsklinik in Luzk mit regelmäßigen Lieferungen unterschiedlicher Hilfsgüter. 

Rund 360 Mitarbeitende halten rund um die Uhr den Betrieb am Laufen und versuchen, den Babys einen halbwegs sicheren Start ins Leben zu ermöglichen und die jungen Mütter zu unterstützen.

Wegen regelmäßiger Luftangriffe, insbesondere auf die Infrastruktur auch in Luzk ist es unglaublich schwierig, sichere Kaiserschnitte durchzuführen und die Mütter mit ihren Babys bestmöglich zu versorgen. Leider ist aber auch eine Auswirkung dieses Krieges, dass sich Notoperationen häufen, denn Stress und Mangelernährung sorgen nicht selten für eine ungesunde Entbindungssituation.

Was also mit einer kleinen Anfrage nach Babytragen und Erstausstattung begann, ist inzwischen zu einer großen Daueraktion geworden. Wir organisieren neben dringend benötigten Lebensmitteln für die Mitarbeitenden und Patientinnen ebenso dringend nötige Medikamente, Verbandsmaterial, Hygieneartikel, aber auch Heizhexen oder Suppenkellen. Unsere Aufgabe dabei ist es, potentielle Unterstützer und Sponsoren mit den an dem Projekt beteiligten Vereinen und Organisationen zu verknüpfen und Touren zu koordinieren.

Regelmäßig fährt ein Sanitätsteam mit einem RTW aus Deutschland in die Klinik, sammelt dringend benötigte Medikamente ein, unterstützt in den OP’s und hält uns über den aktuellen Bedarf vor Ort ständig auf dem Laufenden. Hin und wieder erfahren sie in den zahlreichen Gesprächen auch kleine bescheidene Wünsche, die sie an uns weitergeben und die wir mit Freude zu erfüllen versuchen. Sei es der Kaffee, der die müden Mitarbeitenden wach hält oder das Glas Nutella, über das sich nicht zuletzt auch die Kinder und Enkel der Mitarbeitenden freuen.  Auch die Klinikküche, die täglich die Mitarbeitenden und Patientinnen versorgt, braucht nicht nur ständig Nachschub an Lebensmitteln, sondern elementare Dinge, wie Geschirr und Besteck, Großküchengeräte, die die Arbeit der Frauen erleichtert, hygienische Arbeitsflächen und Lagermöglichkeiten, wie Schränke und Regale.

Warum ist das so wichtig?

Die jungen Mütter sind teilweise mangelernährt, sollen aber ihre Babys stillen. Stress und Mangelernährung haben nicht selten zur Folge, dass Frauen ihre Kinder nicht – oder nicht ausreichend – stillen können. Darum ist es wichtig, dass sie so gesund wie irgend möglich ernährt werden, während sie so wenig Stress wie irgend möglich ausgesetzt sind. 

Das Klinikteam versucht alles, um den Müttern einen sicheren Raum zu geben, auch wenn es bei Luftangriffen in den Keller gehen muss. Das bedeutet, dass nicht nur die Krankenzimmer halbwegs komfortabel und beheizt sein müssen, sondern auch ein Teil des Kellers. 

All dies ist für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung und wir versuchen alles, um sie darin zu unterstützen, damit dieser kleine Schutzraum für die Kleinsten und Schwächsten, die gerade in diese Welt geboren werden und ihre jungen Mamas, erhalten bleibt.